
Stabile Säulen für die eigene Praxis
Sie möchten eine eigene Praxis führen? Von einem ärztlichen Kollegen eine bestehende Praxis übernehmen oder in eine bestehende Praxis einsteigen? Vielleicht geistert der Gedanke einer eigenen Niederlassung bisher nur durch Ihren Kopf, aber Sie interessieren sich für nähere Informationen rund um die medizinische Selbstständigkeit sowie damit einhergehender Möglichkeiten?
Wir begleiten Sie auf diesem Weg – wenn Sie wollen von den ersten Planungsschritten bis hin zur konkreten Umsetzung und darüber hinaus:






Es geht los!
In einem ersten Beratungsgespräch klären wir gemeinsam mit Ihnen alle auftauchenden Fragen, denn jeder Anfang in Richtung eigener Arztpraxis fußt auf einem konkreten und gut durchdachten Plan.
Dann wird es ernst: Bis zur eigenen Praxisniederlassung, gilt es einige Meilensteine zu bewältigen, wie z.B.:
Praxisübernahme
Erste Schritte
Ein Wust von Fragen, die auf den ersten Blick schnell überwältigend wirken. Doch mit dem richtigen Berater an Ihrer Seite kein Problem. Wieso sollten Sie sich selbst durch alle Vorgaben, Richtlinien und Ratschläge quälen, wenn es jemanden gibt, der sich seit Jahren mit der Übernahme von Arztpraxen beschäftigt und sich bestens in allen Fragen rund um das Thema Praxisniederlassung auskennt?
Sie gehen den Weg in die Selbständigkeit nur einmal, wir begleiten viele Mediziner auf diesem Weg – profitieren Sie von unserer Erfahrung und vermeiden Sie Fehler, die andere bereits gemacht haben.
Wir sind auf dem gesamten Weg zu Ihrer eigenen Arztpraxis Ihr Partner und begleiten Sie von der Suche nach dem richtigen Standort, der passenden, frei werdenden Praxis bis hin zur eigentlichen Übernahme. Darüber hinaus stehen wir Ihnen auch nach der Übernahme in allen Bereichen beratend zur Seite.
Auch diese Reise beginnt mit dem ersten Schritt – gehen Sie los!
Die Pforten sind geöffnet
Begleitung ab
dem Gründungsdatum
Die Pforten Ihrer Praxis sind geöffnet. Nun geht´s richtig los. Was jedoch tun, wenn die ersten Monate nicht so laufen, wie im Businessplan vorausgeplant? Was tun, wenn unerwartete Probleme auftreten?
Auch in diesem Fall lassen wir Sie nicht allein. In einem individuell festgelegten Rhythmus z.B. anfänglich alle 3, später alle 6 oder 12 Monate beraten und begleiten wir Sie weiterhin in Ihrer Finanzplanung.
Wir prüfen Ihre Zahlen und bringen Ihre Ergebnisse bei Bedarf zurück auf Kurs.
Der Partner an Ihrer Seite
Praxisübernahme
Konkrete Planungen
Ob alleine oder in Kooperation, Sie haben sich für die Selbständigkeit entschieden und eine Praxis gefunden. Nun geht es ans Bürokratische: >
Businessplan verfassen, Rentabilitäts- und Liquiditätsplanung für die nächsten Jahre stellen, Personalplan entwerfen, ärztliche Kassenzulassung prüfen und so weiter und so fort.
Damit Ihnen alle diese Themen nicht gleich den Wind aus den Segeln nehmen, stehen wir Ihnen über den gesamten Zeitraum mit Rat und Tat zur Seite.
Wir koordinieren darüber hinaus auch Bereiche, wie Arbeitsrecht, technische und stilistische Ausstattung Ihrer Praxis – mit unserem großen Netzwerk an Experten finden wir gemeinsam für Sie die beste Lösung.
Sie möchten mehr erfahren?
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Folgende große Meilensteine gilt es zu berücksichtigen:
- Wie in die Selbständigkeit | Allein oder in Gemeinschaft?
- Standort | Offener oder gesperrter Planungsbereich?
- Praxisräume | Technische Ausstattung | Software
- Businessplan, Finanz- und Liquiditätsplanung
- Finanzierung
- Personal
- Marketing
- Praxiseröffnung
Grundsätzlich sollte Ihnen klar sein, ob Sie selbst lieber in der Stadt oder auf dem Land tätig sein möchten. Sobald diese Entscheidung steht, schauen Sie sich mögliche Standorte genauer an. Die Infrastruktur, das Umfeld und die Konkurrenz sind hierfür wichtige Faktoren.
Außerdem sollten Sie schon vorab klären, ob der Planungsbereich durch die KV als offen oder gesperrt eingestuft wurde, sodass der Genehmigung für Ihre Zulassung nichts im Weg steht. Die Bedarfsplanung der KV richtet sich nach Versorgungsgrad in der entsprechenden Region.
Eine solide Finanz- und Liquiditätsplanung ist das Grundgerüst, auf dem Ihre Praxisniederlassung steht. Umso wichtiger, das es nicht wackelt, sondern auf festen Beinen steht. Die PraxisFinanz bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Finanzen von Praxis und Privatvermögen in Einklang zu bringen.
Um von Anfang an sicher unterwegs zu sein und sich voll auf Ihre medizinische Arbeit konzentrieren zu können, empfiehlt es sich, kompetente Beratung in Anspruch zu nehmen.